Deutscher Sekt b. A.
(Dies bedeutet: Deutscher Sekt [des] bestimmten Anbaugebietes –
hier: Mosel-Saar-Ruwer, bei uns: Ruwer-Riseling-Sekt)

 
ELEONORA, Best.-Nr. 401
halbtrocken - Riesling
kräftig, vollmundig, feine, volle Süße

 

LUDOVICO
STEPHANUS, Best.-Nr. 402
trocken - Riesling
kernig-trockener Sekt, verhaltene Süße
LUDOVICO, Best.-Nr. 403
brut - Riesling
feinherber, rassiger Sekt, fruchtig
DOMINIKUS, Best.-Nr. 404
extra brut - Riesling
Zéro-Dosage, brut-nature, stahlig-rassig
DOMINIKUS, Best.-Nr. 405
brut - Riesling
klassisch-brut, stahlig-herb
Foto vergrößern
Sektrüttelpult im Keller
       
 
Alle Sekte sind Flaschengärung und mit Naturkork versehen, daher zum Lagern geeignet, selbstverständlich in liegenden Kartons. Und: zum Lagern belassen Sie die Sektflaschen am besten in den Kartons.
Sektflaschen niemals in Tonrohre einkellern - hier brechen die Flaschen!
 
 
« zurück zur Produktübersicht

[nach oben]
 
 
 
Mai 2011 - Copyright © 2003-2011 Weingut von Nell, Alle Rechte vorbehalten