![]() |
|
Urlaub | |
Gerne können Sie bei uns nach der Weinprobe übernachten oder auch von hier aus Ihren Moselurlaub planen. Was gibt es hier zu sehen? |
|
1. Trier, Deutschlands älteste Stadt. Hauptstadt des weströmischen Reiches mit den entsprechenden Kolossalbauten wie: | |
•
Porta Nigra, römisches Stadttor (Weltkulturerbe der UNESCO) • Basilika des Kaisers Konstantin • Dom zu Trier (ehemaliger Palast der Kaisermutter Helena, heute Deutschlands älteste Kirche) • römisches Amphitheater, in dem Gladiatorenkämpfe stattfanden (ebenfalls Weltkulturerbe der UNESCO) • Kaiserthermen, Barbarathermen, Viehmarktthermen – die Römer wussten zu leben! • St. Matthias-Basilika, die vielleicht älteste Christengemeinde Deutschlands • St. Paulin, üppig ausgestattete Rokokokirche und und und … |
|
![]() Trier |
![]() Porta Nigra |
![]() sog. Konstantin Basilika |
![]() Kurfürstlicher Palais |
2. Das Ruwertal,
wo Wälder und Weinberge sich berühren. Hier wachsen weltbekannte
Weine. • Die Riveristalsperre gilt es zu umwandern, Triers romantisch gelegenes Trinkwasserreservoir • Nachbau der römischen Wasserleitung in Waldrach • Für Sportive gibt es in Kasel zwei Tennisplätze und eine Tennishalle • Zum beheizten Freibad Mertesdorf ist es ca. 1km • Reiterhöfe gibt es in Eitelsbach und Morscheid • und natürlich viele wildromantische Wanderwege durch Weinberge und Wälder |
|
![]() Kasel |
![]() Burgruine Sommerau |
3. Weitere
Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung: • Die Mosel bis Bernkastel • Die Eifeler Maare und die Abtei Maria Laach, • Im Hunsrück die Edelsteinstadt Idar-Oberstein mit Edelsteinmuseum • Das Besucherbergwerk in Fell, hier wurde Dachschiefer gebrochen, • Flugzeugmuseum und Dampflokmuseum in Hermeskeil • Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz |
|
Weiterhin können
Sie das pittoreske Luxemburg bequem erreichen (ca. 40 km entfernt) oder
auch einen Abstecher nach Metz und Nancy (Place Stanislaw) machen (ca. 150
km).
Für Besichtigungen dieser Art ist Kasel der ideale Ausgangspunkt.
Stadtbusverbindung Trier-Kasel befinden sich in unmittelbarer Nähe
des Weinguts. |
|
August 2003 - Copyright © 2003-2007 Weingut von Nell, Alle Rechte vorbehalten |